Bericht
ERSTE MIT PUNKTETEILUNG GEGEN TABELLENZWEITEN
Nach dem erfolgreichen Rückrundenauftakt gegen Rhinow erwartete unsere Erste am Samstag einen der Staffelfavoriten im Luftschiffhafen, zugleich trafen in der Begegnung gegen Union Neuruppin auch die beiden mit Abstand besten Abwehrreihen der Liga aufeinander.
Ein Torfestival war also nicht zu erwarten. Die Partie begann auch eher zäh, beide Mannschaften gingen wenig Risiko, Neuruppin überraschte mit vielen langen Bällen, die meist zu lang gerieten, die Kickers spielten ohne Tempo, Chancen waren so Mangelware. Der erste Ansatz einer Möglichkeit bot sich in der 13. Minute Michael Schubert, der nach einer abgewehrten Elsaßer-Flanke aus 12m Entfernung zum Schuss kam, aber geblockt wurde. Den Abpraller nahm Nwosu auf, umdribbelte Krahl im 16er, traf die Kugel aber aus 10m nicht perfekt, sodass Neuruppins Torhüter Fülbier keine Probleme hatte, das Spielgerät aufzunehmen. Nur zwei Minuten später konnte Schubert mit einem schönen Pass in die Tiefe Nwosu freispielen, doch Union-Verteidiger konnte im Laufduell auf Kosten einer Ecke klären. Diese brachte die erste Großchance für die Gastgeber: Schubert und Elsaßer spielten im 2 gegen 1 eine Ecke kurz aus, den Flankenball von Schubert erwischte Michel am langen Pfosten völlig freistehend, doch aus 3m setzte dieser den Ball per Kopf knapp neben das Tor (16.). Nach 18 Minuten hatten die Gäste ihre erste Halbchance, doch Krahl bekam nach einer Freistoßflanke kaum Druck hinter den Ball und köpfte neben das Lenz-Gehäuse. Zwei Minuten später gab es die erste brenzlige Situation für die Hausherren zu überstehen, doch Steinke schoss den Freistoß aus 20m in die Mauer, mit dem Nachschuss aus 25m von Herrmann hatte Lenz wenig Mühe. Bis auf diese Standardsituationen gab es auf beiden Seiten wenig Zählbares zu sehen, die Kickers kontrollierten die Partie, die sich aber auf sehr überschaubarem Niveau bewegte. Keines der beiden Teams wollte den ersten Fehler begehen, beide Formationen scheuten deshalb das Risiko in der Offensive. In der 26. Minute gab es den ersten Wehrmutstropfen, Elsaßer verletzte sich am Sprunggelenk und musste kurz danach ausgetauscht werden. Der nächste Wehrmutstropfen folgte kurz darauf und entsprang in der 33. Minute auch eher einem Zufallsprodukt. Zunächst konnte sich Union aus einer Pressingsituation der Hausherren befreien, auf der rechten Mittefeldseite der Unioner kam so Krahl an den Ball, sein Diagonalpass in die Spitze erreichte aber zentral am 16er Kickers-Verteidiger Sören Mühle, der mit seinem Klärungsversuch aber den vor ihm befindlichen Miessner anschoss, welcher die Kugel mitnehmen und sich dann noch gegen Abwehrchef Harms durchsetzen konnte, um anschließend ins kurze Ecke flach zu vollenden, es stand überraschend 0:1. Die Kickers schienen geschockt, Neuruppin bestimmte jetzt die Partie, bis auf zwei Distanzschüsse von Pickert (34.) und Krahl (42.) kam aber nichts Torgefährliches mehr auf den Potsdamer Kasten. Die pomadigen Gastgeber ließen nur noch einmal aufhorchen, in der Schlussminute der ersten Hälfte brachte Mühle einen Freistoß von Schubert per Kopf auf das Gästetor, doch Fülbier hatte keine Mühe, die 0 in die Pause zu retten.
In der zweiten Hälfte wurden die Kickers endlich zielstrebiger und bestimmten die Begegnung nun relativ deutlich. Nwosu traf auch gleich in der 46. Minute zum vermeintlichen Ausgleich, wegen eines Fouls von Schubert blieb dem Treffer aber die Anerkennung verwehrt. Union hatte in der 49. Minute nach einem Freistoß die Großchance zum 0:2, als Wolter seinem Bewacher Nwosu entwischte, aber aus 6m die Kugel nicht voll traf. Lenz konnte den Schuss parieren, von dieser Schrecksekunde ließen sich die Potsdamer aber nicht entmutigen. Nur ein Minute später konnte Schubert seinen Mittelfeldkollegen Krüger freispielen, dieser zog aus 18m ab, schoss aber aus der Drehung einen guten Meter über das Union-Tor. In der 55. Minute dann der bis dato beste Angriff der Kickers, die sich über Harms, Krüger, da Costa Prata und Nwosu vom eigenen 16er durch das komplette Union-Mittelfeld durchkombinieren konnten, anschließend erneut da Costa Prata halblinks suchten, der mit schönem Pass im Union-16er Schubert frei spielte, welcher noch auf Nwosu ablegte. Leider wurde der nigerianische Sturmtank der Potsdamer noch bedrängt, weshalb er den Ball nicht scharf genug auf das gegnerische Tor brachte. So konnte Fülbier den Ball abwehren. Die größte Chance zum Ausgleich bot sich in der 58. Minute dann David Michel, der Nwosus Kopfballverlängerung eines Hoffmann-Einwurfs aus 3m genau in die Arme von Fülbier schoss. Die Gastgeber ließen trotzdem nicht nach, und in der 61. Minute war es dann endlich soweit. Wie schon einmal in der ersten Hälfte stellten die Gäste aus Neuruppin bei einem Kickers-Eckball wieder nur einen Verteidiger kurz, so dass Krüger und Schubert erneut 2 gegen 1 ausspielen konnten. Wiederum fand die Schubert-Flanke Michel am langen Pfosten, doch diesmal wählte der gebürtige Dresdner nicht das kurze, sondern das lange Eck und hatte mit seinem wuchtigen Kopfstoß Erfolg – 1:1! Die Kickers blieben auch nach dem Ausgleich weiter tonangebend. Neuruppin verlegte sich verstärkt auf’s Kontern. Nach einem Freistoß der Gastgeber nutzten die Unioner einen solchen Schnellangriff beinahe zur Führung, doch aus 18 Metern traf Krahl nur die Latte, Lenz hatte hier noch die Finger am Ball (72.). Die nächste Kickers-Gelegenheit bot sich Michel, doch sein Distanzschuss stellte Fülbier vor keine großen Probleme. Die letzte Chance zum Sieg hatten wieder die Gäste, doch nach Ballverlust von Sperl an der Mittellinie kamen die Unioner lediglich zu einem 20m-Schuss von Steinke, den Lenz aber problemlos aufnehmen konnte.
So blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden, die Kickers hatten insbesondere in der zweiten Hälfte mehr vom Spiel, erspielten sich aber zu wenig klare Einschussmöglichkeiten. Beide Teams wiesen ihre Defensivstärke über weite Strecken nach, Union rutscht durch das Unentschieden auf Rang 3 mit jetzt 7 Punkten Rückstand und einem Spiel weniger als Spitzenreiter Wittstock. Für die Kickers bleibt es bei Platz 8.
In der kommenden Woche erwarten die Potsdamer dann im Luftschiffhafen den furios in die Rückrunde gestarteten Tabellen-13ten TSV Treuenbrietzen, der in seinem einzigen Spiel 2017 auswärts Lok Seddin 4:1 geschlagen hatte. Dass den Kicker aus diversen Gründen etliche Stammkräfte fehlen werden, macht die Aufgabe nicht leichter, trotzdem möchten die Schützlinge von Trainerteam Ranz/Pasche die 3 Punkte gern in der Landeshauptstadt behalten. Das Hinspiel gewannen die Kickers auswärts 4:0.
Aufgebot: Lenz – Hoffmann (ab 77. Sperl), Harms, Teichmann, Mühle – Michel – Elsaßer (ab 30. da Costa Prata), Schubert, Krüger, Einspannier – Nwosu
Torfolge: 0:1 Miessner (33.) 1:1 Michel (61., Schubert)
Spielbericht Union
Potsdamer Kickers - Union Neuruppin 1:1 (0:1)
Tor: Sebastian Miessner
Union zeigte sich deutlich verbessert gegenüber dem schlechten Auftritt gegen Nauen aus der Vorwoche. Das 1:0 war gut herausgespielt und Konsequenz der Dominanz in der ersten Halbzeit. Nach der Pause kam der Gastgeber mit mehr Elan aus der Kabine. Eine Ecke sorgte für das 1:1. Union war fortan in der Defensive gefragt, stand dabei sicher. Potsdam hatte keine zwingende Chance. Union traf noch den Querbalken und es wurde ihnen ein Foulelfmeter verwehrt.
MAZ Spielbericht
Potsdamer Kickers 94 - SV Union Neuruppin 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Sebastian Miessner (33.), 1:1 David Michel (61.).
Die in dieser Saison starken Unioner waren am Sonnabend bei den Potsdamer Kickers zu Gast. Der Tabellendritte aus Neuruppin hatte in einem ausgeglichenen ersten Durchgang leichte Vorteile auf seiner Seite. Diese konnten die Neuruppiner nach 33 Minuten zur 1:0-Führung nutzen. Aus der Kabine kamen dann jedoch die Gastgeber aus der Landeshauptstadt stärker. Nach 61 Minuten konnten diese durch eine einstudierte Eckballvariante zum Ausgleich kommen. David Michel vollendete per Kopf, nachdem die Kickers den Eckstoß kurz ausspielten.
Zählbares kam nach dem 1:1-Ausgleich nicht mehr zustande. Eigentlich hatten sich die Potsdamer mehr vorgenommen, wie Kickers-Coach Stephan Ranz verriet: Wir wollten das Heimspiel gewinnen. Mit dem Unentschieden können wir jedoch leben. Durch die Punkteteilung verändern sich beide Mannschaften in der Tabelle nicht: Die Gäste aus Neuruppin bleiben auf Rang drei, die Schützlinge von Ranz stehen weiterhin auf Rang acht. Nach dem Spiel hatte der Gastgeber-Coach vor allen Dingen Lob für Mittelfeldspieler Ferdinand Einspannier übrig: Er war extrem zweikampfstark und hat uns mit seiner Schnelligkeit gut unterstützt.